
Beschreibung
            2 kleine Versuchsparzellen im Michelsberg und Schlossberg, tiefgründiger Lössboden, sehr humos, erster Ertrag in 2018. Handlese, einmaischen für 12 Stunden. Nach der Pressung wird der Most in Steingut-Amphoren und einem liegenden Ei vergoren und lagert bis in den Sommer auf der Feinhefe.        
            Besonderheiten
                Nachhaltigkeit für alle Sinne. Fühlbar im Rebholz, schmeckbar im Wein.            
    Trauben und Anbau
Qualität
                                QBA
                            Herkunftsland
                                Deutschland
                            Anbaugebiet
                                Rheinhessen
                            Siegel
                                BIO
                            Auszeichnung
                                Falstaff Historische Rebsorten Trophy 2025
Zeiten-Sprung Alte Sorte 2023 - 93 Punkte
Fair Wine Award 2025
Zeiten-Sprung Alte Sorte Grünfränkisch 2023 - 4 Sterne, hervorragend
Gault&Millau Weinguide 2025
Zeiten-Sprung Alte Sorte Grünfränkisch 2022 - 2 rote Trauben
FairWineAward Frühling 2024
Zeite-Sprung Alte Sorte 2022 - 4 Sterne, sehr gut
                            Zeiten-Sprung Alte Sorte 2023 - 93 Punkte
Fair Wine Award 2025
Zeiten-Sprung Alte Sorte Grünfränkisch 2023 - 4 Sterne, hervorragend
Gault&Millau Weinguide 2025
Zeiten-Sprung Alte Sorte Grünfränkisch 2022 - 2 rote Trauben
FairWineAward Frühling 2024
Zeite-Sprung Alte Sorte 2022 - 4 Sterne, sehr gut
Geschmack
                                trocken
                            Trauben
                                Grünfränkisch
                            Trinktemperatur
                                8 °C
                            Sensorik
                                Mittleres, leicht gedecktes Goldgelb mit deutlichen grünen Reflexen. Reife Frucht von Mostbirnen, Apfelschale, Apfelmus und Quittenkompott, durchmischt von feinen Pfeffernoten, getrockneten Wiesenblumen und Lindenblüten. Der Gaumen ist saftig mit erfrischenden hefigen Noten und deutlicher Würze. Ein charaktervoller Tropfen.
                            Empfehlung
                                Hervorragender Essensbegleiter zu naturbelassener und frischer Küche. Vollkornbrot mit Frischkäse, Kresse und Radieschen, Kerbel-Basilikum-Salat mit Erdbeeren, Entenbrust und Spargel, Heilbutt mit Erbsen, Maiskölbchen und Koriander-Ingwer-Dressing, Hähnchenbrust knusprig auf Fenchelgemüse mit Currykraut und Minze, Schweinemedaillons mit Kräuterkruste auf Kartoffelpüree.
                            Analysedaten
Alkoholgehalt
                                13 % vol
                            Säure
                                5,3 g/l
                            Restsüße
                                1,9 g/l